Branchen

Risikomanagement in Lieferketten unzureichend

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist in den letzten Jahren zu einer der meist-besprochenen Disziplinen für Nachhaltigkeitsabteilungen und –expertInnen herangewachsen. Auf Grund der Komplexität des Themas, scheuen sich jedoch viele Unternehmen, tief in die Materie einzutauchen. mehr lesen

Branchen

Lieferkette 2030

Wie werden Geschäftsmodelle mit nachhaltigen Lieferketten im Jahr 2030 aussehen? Was werden die wichtigsten Innovationen sein, um langfristig nachhaltige Lieferketten sicherzustellen? Und welche Herausforderungen oder Chancen kommen auf Unternehmen zu, die zukunftsfähige, nachhaltige Lieferketten etablieren wollen? mehr lesen

Branchen

100 Unternehmen verantwortlich für 71 Prozent globaler Emissionen

Der diesjährige Carbon Majors Report stellt dar, wie eine vergleichsweise kleine Zahl von Produzenten fossiler Brennstoffe den Schlüssel für systemischen Wandel in der Entwicklung von globalen CO2 Emissionen halten könnten. Dabei stützt sich die Studie auf öffentlich zugängliche Emissionsdaten und analysiert im diesjährigen Bericht jene der fossilen Brennstoffe. Dabei soll gezeigt werden, wie diese Unternehmen und Investoren dazu beitragen können, den Klimawandel einzudämmen. mehr lesen

Branchen

Energiesektor: Menschenrechts-Verletzungen keine Seltenheit

Wenn es für Unternehmen des Energiesektors um die Bestimmung materieller Themenschwerpunkte geht, tauchen traditionell zu aller erst Themen wie Emissionen, der Erhalt der Biodiversität oder andere umweltbezogene Bereiche in CSR Berichten auf. Sensibilität für Menschenrechtsverletzungen besteht hingegen nur in den wenigsten Fällen, und das, obwohl der deutsche Energiesektor (vor allem im Ausland) signifikante Auswirkungen auf Menschenrechte hat. mehr lesen

Branchen

Lebensmittelbranche: Umweltauswirkungen am höchsten

Eine Studie von Adelphi und Systain untersucht die negativen Auswirkungen von Lieferketten deutscher Unternehmen auf die Umwelt. Dabei schneidet der Lebensmitteleinzelhandel unter den acht analysierten Branchen mit Abstand am schlechtesten ab. mehr lesen

Branchen

Die SDG Industry Matrix

Die SDG Industry Matrix ist eine vom UN Global Compact und KPMG entwickelte Unterstützungshilfe für Unternehmen, Ansatzpunkte für einen möglichen Beitrag zum Erreichen der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele zu identifizieren. Dazu wurden bereits auf verschiedene Branchen zugeschnittene Leitfäden erstellt, die Ideen für die Auseinandersetzung mit den 17 SDGs bieten. Dies soll Unternehmen der betreffenden Branchen offenlegen, welche Innovationsmöglichkeiten und Synergien durch das Befassen mit den SDGs entstehen können. mehr lesen