Branchen

Elektrobranche: Entsorgung von Altgeräten kostenlos

Seit Sommer letzten Jahres müssen Händler von Elektrogeräten Altgeräte kostenlos zurücknehmen – auch dann, wenn es sich um Onlinehändler handelt. Solange die Geräte eine Kantenlänge von 25cm nicht übersteigen, können Verbraucher diese sogar einsenden, ohne ein neues Produkt kaufen zu müssen – auch ohne Kassenbon. So sollen wichtige Ressourcen geschützt und hochwertiges Recycling gefördert werden. mehr lesen

Branchen

Nutzen von branchenspezifischen Nachhaltigkeits-Initiativen

Um Themen nachhaltiger Unternehmensführung näher zu kommen, greifen Unternehmen immer häufiger auf die Teilnahme an Nachhaltigkeitsinitiativen zurück (Global Compact, Econsense, UPJ). Was diese Initiativen gemein haben, ist deren Offenheit für Unternehmen aller Branchen und Fachrichtungen. Für einige entsteht auf diese Weise der Mehrwert, unterschiedlichen Sichtweisen kennenzulernen. Andere sehen diese unspezifische Ausrichtung jedoch als zu oberflächlich an, da der Austausch von tiefergehendem Expertenwissen selten möglich ist. mehr lesen

Branchen

Chemieindustrie: Mehr Nachhaltigkeits-engagement in der Lieferkette

Global tätige Chemieunternehmen haben die Initiative Together for Sustainability ins Leben gerufen. Mitgliedsunternehmen wie BASF, Bayer, Merck oder Akzo Nobel organisieren auf dieser Plattform gemeinsam Lieferantenbewertungen und Audits, die durch unabhängige Experten durchgeführt werden. mehr lesen

Branchen

Lean and Green: Zeichen für umweltfreundliche Logistik

Der Verkehrssektor hat derzeit einen Anteil von rund 16 Prozent an den gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. GS1 Germany – Entwickler und Zertifizierer von Industriestandards – ist Initiator des Projekts Lean and Green, an dem sich nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen beteiligen können, die in eine klimaschonende Logistik investieren möchten. mehr lesen

Branchen

Luftfahrtindustrie: Unterschiede im CO2-Ausstoß bei verschiedenen Airlines

Für den umweltbewussten Passagier ist Langstreckenflug gleich Langstreckenflug – oder etwa nicht? Eine im November 2015 veröffentlichte Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) zeigt, dass es bei den Airlines durchaus Unterschiede im Pro-Kopf-CO2-Verbrauch gibt. mehr lesen

Branchen

Facility Management: Richtlinie »Nachhaltiges FM« in Kraft

Die Nutzung von Gewerbe- und Wohnimmobilien bietet große Potenziale für einen nachhaltigeren Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. So verursacht der Gebäudesektor beispielsweise 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland und ist damit verantwortlich für einen Großteil der CO2-Emissionen. Zu den Schlüsselfaktoren für eine umwelt- und klimafreundliche Gebäudenutzung gehören neben einer konsequenten Sanierung des Gebäudebestands Konzepte, die auf ressourceneffiziente betriebliche Prozesse setzen. Hier stehen insbesondere Facility-Management-Unternehmen in der Verantwortung, entsprechende Service-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Senkung des CO2-Ausstoßes und des Wasserverbrauchs, zur Abfallreduzierung und zu optimierten Abläufen umzusetzen. mehr lesen