Branchen

Finanzwirtschaft: Markt für nachhaltige Investitionen wächst

Auch in diesem Jahr findet das Forum Nachhaltige Investments (FNG) einen deutlichen Zuwachs nachhaltiger Geldanlagen. Das Analysierte Marktvolumen von nachhaltigen Fonds, Mandaten, Kunden- und Eigenanlagen ist um 59 Prozent gewachsen. Die Gesamtsumme nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland beläuft sich 2014 auf 127,3 Milliarden Euro, während es 2013 noch 79, 9 Milliarden Euro waren.

mehr lesen

Branchen

Landwirtschaft: Tierwohl-Initiative – Vom eigenen Erfolg überfordert?

Mit der zu Jahresanfang gestarteten »Initiative Tierwohl« wollen Handel, Landwirtschaft und Fleischwirtschaft Nachhaltigkeit in die Massentierhaltung bringen. Für die Umsetzung von Tierschutzkriterien in der Schweinehaltung interessieren sich nun so viele Landwirte, dass die zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen. mehr lesen

Branchen

Finanzwirtschaft: Bankenverband geht Thema Nachhaltigkeit strategisch an

Strafzahlungen, Stresstests, Negativzinsen: Banken sehen sich einer Vielzahl großer Herausforderungen gegenüber, auf die die Branche zunehmend mit Initiativen in Richtung nachhaltige Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle reagiert. Ein Beleg dafür ist die Veröffentlichung eines Impulspapiers des Bankenverbandes zum Nachhaltigkeitsmanagement. mehr lesen

Branchen

Landwirtschaft: Bundesministerium startet Tierwohl-Initiative

2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel ins Grundgesetz der Bundesrepublik aufgenommen. In der Zwischenzeit haben Lebensmittelskandale und aufgedeckte Missstände in der konventionellen Landwirtschaft für eine weitere Sensibilisierung in der Öffentlichkeit gesorgt. mehr lesen

Branchen

Textilindustrie: belastete Kinderkleidung in Discountern verkauft

Die Textilindustrie steht nicht nur hinsichtlich der sozialen Rahmenbedingungen in der Lieferkette häufig im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Kritik entsteht zudem anlässlich von Produkttests, die eine starke Belastung von Kleidung mit Giftstoffen ergeben. In diese Reihe gehört eine Untersuchung von Greenpeace, die vor allem von Discountern angebotene Kinderbekleidung und Kinderschuhe unter die Lupe genommen hat. Ergebnis: Mehr als die Hälfte der 26 getesteten Produkte wiesen umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien oberhalb der vom Bundesumweltamt empfohlenen Grenzwerte auf. mehr lesen