Editorial

Installation von LEDs als CSR-Maßnahme: ein kleiner Baustein im Baukasten der Energieeffizienz

Daniela Becker, Freie Journalistin
7. April 2016
 
Wie wichtig das richtige Licht am Arbeitsplatz ist, wird von Arbeitgebern oft unterschätzt. Künstlich erzeugtes Licht beansprucht die Augen, wodurch die Leistungsfähigkeit abnimmt. Auch das Wohlbefinden kann unter falschen Lichttemperaturen leiden. Die Relevanz des Themas Beleuchtung geht aber über die gesundheitlichen Aspekte hinaus, denn ein effizientes Lichtsystem ermöglicht es Energie einzusparen und trägt zum Klimaschutz bei. mehr lesen

Editorial

VW – Vertrauen zurückgewinnen

Ellen Weiland, Nur Baute
12. Januar 2016
 
Volkswagen versucht mit dem gerade der Öffentlichkeit vorgestellten Elektromobil BUDD-e das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen und eine neue Marke aufzubauen. mehr lesen

Editorial

Jahresrückblick: CSR-Trends 2015

Lena Engel, Nur Baute
19. Januar 2016
 
Was wird sich in diesem Jahr im Bereich CSR verändern? Diese Frage haben sich Anfang des Jahres 2015 viele Experten gestellt. Doch welche Annahmen haben sich bewahrheitet und was müssen wir im Jahr 2016 weiter beobachten? mehr lesen

Editorial

Stichjahr 2100: Wenn die Quote 50/50 ist

Lena Engel, Nur Baute
25. Januar 2016
 
Die Frauenquote ist in aller Munde: Ab dem 01. Januar 2016 gilt sie nun, die 30-Prozent-Quote für Aufsichtsräte bis 2020 und die Selbstverpflichtung für Vorstandspositionen bis 2017. Die Quote greift bei etwa 102 Unternehmen; die freiwilligen Zielvorgaben sind für etwa 3500 Gesellschaften relevant. mehr lesen

Editorial

CSR in der Flüchtlingskrise

Claudia Mende, Freie Journalistin
10. Dezember 2015
 
Mehr als 800.000 Geflüchtete in Deutschland allein in diesem Jahr brauchen Wohnraum, Bildung und Berufschancen. Ehrenamtliche, Kommunen und nicht staatliche Organisationen tun ihr Möglichstes. Wie helfen Unternehmen dabei, die Geflüchteten aufzunehmen? mehr lesen

Editorial

Der erste Weltklimavertrag – ein Schritt in die richtige Richtung

Ellen Weiland, Nur Baute
23. Dezember 2015
 
Mit großem diplomatischen Geschick ist es in Paris im Rahmen der Klimakonferenz gelungen 196 Parteien, d. h. 195 Staaten und die EU, zum Abschluss eines ersten weltweit bindenden Klimavertrages zu bewegen.Wird er im Zeitraum vom 22.4.2016 bis 21.4.2017 von mindestens 55 Staaten ratifiziert, die gemeinsam mindestens 55 Prozent der weltweiten Emissionen verantworten, dann tritt er tatsächlich 2020 in Kraft. mehr lesen