Entdecken

Verantwortungsvoller Umgang mit Daten (CDR)

Immer mehr Geschäftsmodelle beruhen auf der Sammlung riesiger Datenmengen, die genutzt werden, um personalisierte Angebote zu ermöglichen, innovative Produkte zu entwickeln oder neue Märkte zu erschließen. Mit dem Wissen über den Wert dieser Informationen werden KundInnen jedoch zunehmend skeptisch und misstrauisch gegenüber dessen, was mit ihren Daten letztendlich wirklich geschieht. mehr lesen

Entdecken

Carbon Pricing – internes Tool mit reichlich Nutzen

Carbon Pricing, also das Festsetzen eines unternehmensinternen Preises für jede Tonne ausgestoßenen CO2s, wird mittlerweile von mehreren Unternehmen eingesetzt. Der Nutzen davon ist vielfältig, denn es hilft AnwenderInnen dabei, Klimarisiken zu identifizieren, Emissionen zu senken oder neue Chancen für einen Wandel hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zu erkennen. mehr lesen

Entdecken

Großbaustelle nachhaltige Entwicklung

Elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke veröffentlichen einen jährlichen Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland. Dabei zeigen sie auf, dass das Thema Nachhaltigkeit in Deutschland nach wie vor an mehreren Fronten einer »Großbaustelle« gleicht und fordern Veränderungen von der künftigen Bundesregierung und dem neuen Bundestag. mehr lesen

Entdecken

Toolkit gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Immer wieder werden Frauen Opfer sexueller Übergriffe im Berufsalltag. Welche Auswirkungen das auf die Betroffenen hat und warum Unternehmen gut dabei beraten sind, proaktiv Managementpraktiken dagegen zu etablieren, beschreibt ein kürzlich von HERproject veröffentlichtes Toolkit. mehr lesen

Entdecken

Responsible Lobbying

In den vergangenen Jahren hat der Bereich der Lobbyarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung stark an positivem Image eingebüßt. Grundsätzlich liegt hinter der Idee, durch ExpertInnenwissen im Sinne des Allgemeinwohls Einfluss auf den Prozess der Gesetzgebung zu nehmen, ein sinnvoller Gedanke. Jedoch haben Korruptionsskandale und Nepotismus dafür gesorgt, dass an dieser grundsätzlichen Funktion gezweifelt wird und Lobbyismus mit dem Durchsetzen privatwirtschaftlicher Einzelinteressen gleichgesetzt wird. mehr lesen

Entdecken

Neuer Leitfaden für nachhaltiges Lieferketten-Management

Was haben mittelständische Unternehmen zu beachten, die erste Schritte beim nachhaltigen Lieferkettenmanagement gehen möchten? Welche Stolpersteine können auftreten und wie kann der Prozess strukturiert angegangen werden? In kompakter Form bietet der Leitfaden des BMUB Antworten auf diese Fragen und beschreibt praktische Management-Tipps zur Einführung eines umfassenden Lieferkettenmanagements. mehr lesen