Deutscher CSR-Preis 2018 vergeben

Bei der diesjährigen Vergabe des Deutschen CSR-Preises in Ludwigsburg wurden Persönlichkeiten und Unternehmen in drei Kategorien geehrt. Außerdem wurde der deutsche CSR-Award zur Auszeichnung einer Persönlichkeit für ihre Lebensleistung vergeben. Umrahmt wurde die Preisverleihung von einer zweitägigen Konferenz, bei der zahlreiche TeilnehmerInnen aus der Wirtschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft zusammenfanden und die aktuellen Trends von CSR diskutierten. Schwerpunkte des diesjährigen CSR-Forums waren vor allem die Themen Digitalisierung, globale Verantwortung von Unternehmen oder die SDGs.
Preisträger des Deutschen CSR-Preises 2018
↗ Kategorie: Herausragendes CSR-Engagement (»CSR-Award«)
Prof. Dr. Claus Hipp: Konsequentes Engagement für Werte und Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie für verantwortungsbewusstes und soziales Management, sind Grundlage seines jahrzehntelangen unternehmerischen Wirkens. Das CSR-Forum zeichnete ihn als Unternehmerpersönlichkeit, die für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit steht, aus.
↗ Kategorie: Ökologisches Engagement
Unter den beiden Finalisten dieser Kategorie, der Symrise AG und der Takkt AG, konnte sich letztere durchsetzen. Grundlage für die Entscheidung war Takkts Ziel, bis Ende 2020 seine Vorbildfunktion in der Branche in Sachen Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Rahmen eines umfangreichen Stakeholderdialogs wurden Projekte und Maßnahmen entwickelt, die auf eine Zielerreichung bis Ende 2020 ausgerichtet sind. Im Berichtsjahr 2017 konnten sie erneut wesentliche Fortschritte erzielen. Zudem wurde mit SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) eine konzernweite Organisationsstruktur etabliert, um Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu verankern.
↗ Kategorie: Globale Verantwortung
In dieser Kategorie mussten die beiden Anwärter KIK und die Forest Finance GmbH auf den Sieg hoffen. Schlussendlich setzte sich Forest Finance durch. Die GmbH ermöglicht Kunden durch Direktinvestments in den zertifizierten Anbau von Holz, Kakao, Datteln und Oliven den Aufbau von nachhaltig bewirtschafteten Forst- und Agroforstsystemen in Schwellenländern, die faire Arbeitsplätze schaffen und Klima- und Artenschutz unterstützen. Die Investoren können so mit ihrem Engagement Erträge aus der Erzeugung von ökologisch produzierten Produkten erzielen.
↗ Kategorie: Zivilgesellschaftliches Engagement
Um den Preis für das Engagement von Unternehmen in ihrem sozialen Umfeld konnte sich die Dachser SE gegen ihre Konkurrenten, die Norma Group und Raps GmbH & Co KG durchsetzen. Gemeinsam mit dem internationalen Kinderhilfswerk terre des hommes leistet Dachser seit 2005 in verschiedenen Projekten in Indien, Nepal, Brasilien und Namibia Hilfe zur Selbsthilfe, um sowohl die Lebensbedingungen als auch Schul- und Ausbildung benachteiligter Minderheiten zu fördern. »Von der Bildung zur Nachhaltigkeit« ist hierbei das Motto.
↗ Mehr zum Deutschen CSR-Preis
Zurück zum Blog