Erste internationale Studie zu grüner Intelligenz

Die Vaillant GmbH wurde im November 2015 auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag
als nachhaltigstes Großunternehmen ausgezeichnet. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten gab es die internationale Studie mit Titel »Green IQ« bei TNS Emnid in Auftrag, die auf Basis von 100 Fragen aus Bereichen wie Mobilität, Einkaufsgewohnheiten und Energie- und Heizverhalten den grünen Intelligenzquotienten, den Green IQ, berechnet.
Der Heizungs- und Klimatechnikhersteller betritt damit Neuland und weitet seine CSR-Aktivitäten über das bekannte Maß hinaus. Befragt wurden erstmals rund 13.500 Personen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren in 13 Ländern zu ihrer Einstellung gegenüber Nachhaltigkeit. Wie grün denken die Menschen in verschiedenen Ländern und wie leben sie diese Leitidee im Alltag?
 
Deutsche landen auf Platz 7, Türken hingegen auf Platz 1
 
Von den untersuchten 13 Ländern, erringt überraschenderweise die Türkei eine Spitzenposition mit einem durchschnittlichen grünen IQ von 129 Punkten, die Deutschen schaffen es hingegen nur auf 102 Punkte und damit auf Platz 7 von 13 Ländern. Dies könnte damit zusammenhängen, dass die Türken aufgrund einiger Lebensmittelskandale in letzter Zeit mehr für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert sind, während die deutschen Verbraucher diesen Themen nicht mehr ganz so viel Bedeutung zumessen, wie z.B. der Flüchtlingskrise oder der immer größer werdenden Einkommensschere und dem Kampf gegen Terror.
 
Deutscher Verbraucher unter die Lupe genommen
 
Auffällig ist außerdem, dass die Einstellung zum Umweltschutz der Deutschen deutlich positiver ausfällt als das tatsächliche Konsumverhalten. So geben nur 10% an, ihr Konsumverhalten aufgrund der Lebensmittelskandale, Kernkraftunfälle und des Klimawandels geändert zu haben. Spitzenwerte erreichen die Deutschen hingegen bei Einzelpositionen wie der Beachtung von Energieeffizienz-Labeln beim Kauf von Elektrogeräten, der Nutzung von Recyclingpapier oder der Mülltrennung.
Aufschlussreich ist die Detailbetrachtung der deutschen Verbraucher. Personen mit einem Einkommen unter 1000 EUR schneiden beim „Green IQ“ besser ab als alle anderen Einkommensgruppen. Die Altersgruppe Mitte 40 bis Mitte 50 ist umweltbewusster als andere Altersgruppen, Frauen sind im Durchschnitt achtsamer als Männer, Westdeutsche nachhaltiger als Ostdeutsche.
 
↗ Studie “Green IQ”


Zurück zum Blog