Finanzwirtschaft: Markt für nachhaltige Investitionen wächst

Auch in diesem Jahr findet das Forum Nachhaltige Investments (FNG) einen deutlichen Zuwachs nachhaltiger Geldanlagen. Das Analysierte Marktvolumen von nachhaltigen Fonds, Mandaten, Kunden- und Eigenanlagen ist um 59 Prozent gewachsen. Die Gesamtsumme nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland beläuft sich 2014 auf 127,3 Milliarden Euro, während es 2013 noch 79, 9 Milliarden Euro waren.

 

Ausschlusskriterien überwiegen

 

Bei nachhaltigen Investments werden nach wie vor hauptsächlich Ausschlusskriterien beachtet bei denen Themen wie Waffen und Arbeitsverletzungen vorwiegend beachtete werden (Umweltzerstörung auf Platz 9.). Andere strengere Ansätze sowie z. B. Impact Investments in konkrete nachhaltige Projekte oder Nachhaltige Themenfonds verzeichnen ein geringeres Wachstum.

 

Institutionen

 

Institutionelle Anleger wie beispielsweise öffentliche Pensionsfonds, Stiftungen oder Kirchliche Institutionen dominieren den Markt und haben im Vergleich zum Vorjahr auch zugenommen (wobei dies laut FNG auf eine verbesserte Datenbasis zurückzuführen ist). Private Investoren haben im Verhältnis abgebaut. Jedoch nimmt die Zahl von Kundeneinlagen bei Spezialbanken die einen Nachhaltigkeitsfokus haben stetig zu (28,7 Milliarden Euro in 2014).

 

Nachhaltige Investments vergleichbar machen

 

In diesem wachsenden Markt wird es immer schwieriger eine klare Definition für nachhaltige Fonds und Anlagestrategien zu finden. Ähnlich wie bei der Zertifizierung von Lebensmitteln widmet sich der FNG daher der Schaffung eines Standards der Vergleichbarkeit und Transparenz schafft. Dazu gibt es seit diesem Jahr ein Siegel für das man sich ab dem 8. Juli bewerben kann.

 

Die Methodik des FNG-Siegels basiert auf dem Transparenz Kodex von Eurosif und den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen. Ergänzend zu diesen Transparenzkriterien hat das FNG Mindestanforderungen aufgestellt, die neben dem Verzicht auf Atomkraft sowie auf Waffen und Rüstungsprojekte auch die vier Bereiche des UN Global Compact – Arbeits- und Menschenrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung – umfassen.


Zurück zum Blog