IÖW / future Ranking der Nachhaltigkeits-berichte

In einem Ranking der Nachhaltigkeitsberichte bewerten das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensverband »future – verantwortung unternehmen« seit 1994 kontinuierlich die Berichte deutscher Großunternehmen und des Mittelstands. Auf Basis eines wissenschaftlichen Kriterien-Sets ermitteln die Experten, welche Unternehmen am besten Rechenschaft über ihre soziale und ökologische Verantwortung ablegen. Das IÖW/future-Ranking 2015 wird unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Bekanntgabe der Ergebnisse für das aktuelle Ranking ist für Juli 2016 geplant.
 
Zwei getrennte Wettbewerbe für Großunternehmen und für KMUs
 
In zwei getrennten Wettbewerben bewerten IÖW und future die Berichte je nach Unternehmensgröße. Zum einen werden die Berichte der 150 größten deutschen Unternehmen geprüft, zum anderen konnten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihren Bericht bis zum 31. Januar 2016 einreichen. In das IÖW/future-Ranking für KMU werden Berichte von Unternehmen einbezogen, die nicht mehr als 5000 Mitarbeiter/innen oder nicht mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz haben.
Die Preisverleihung findet im Herbst 2016 öffentlich statt und wird von verschiedenen Unternehmensworkshops mit Feedbackrunden umrahmt.
 
↗ Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier


Zurück zum Blog