Landwirtschaft: Bundesministerium startet Tierwohl-Initiative

2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel ins Grundgesetz der Bundesrepublik aufgenommen. In der Zwischenzeit haben Lebensmittelskandale und aufgedeckte Missstände in der konventionellen Landwirtschaft für eine weitere Sensibilisierung in der Öffentlichkeit gesorgt. Vor diesem Hintergrund hat der zuständige Bundesminister Christian Schmidt im Herbst 2014 eine neue Initiative für mehr Tierwohl ins Leben gerufen. Ziel der Initiative sei es, die Haltungsbedingungen für landwirtschaftliche Nutztiere weiter zu verbessern und noch stärker an die Bedürfnisse der Tiere anzupassen.
Es gelte, bestehende und künftige Initiativen der beteiligten Wertschöpfungskette vom Erzeuger über den Handel bis zum Verbraucher zu unterstützen, die nachweislich hohe Tierschutzstandards fördern. Angestrebt seien Maßnahmen auf Grundlage der »verbindlichen Freiwilligkeit«. Die Initiative setzt zunächst auf die Eigeninitiative der Wirtschaft. Wo das Engagement der Wirtschaft nicht zu den notwendigen Verbesserungen führt, kann aber auch eine Änderung des Rechtsrahmens erforderlich sein. Begleitet wird die Initiative vom Kompetenzkreis Tierwohl, dem 16 Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungshintergründen angehören.
Zurück zum Blog