SAP: Ausrichtung der CSR-Strategie an SDGs
In seinem aktuellsten integrierten Bericht (2016) beschreibt der Softwarehersteller SAP, in welcher Weise die Sustainable Development Goals (SDGs) genutzt wurden, um die eigene CSR-Strategie an globalen Entwicklungszielen auszurichten. Vor allem das Thema Innovation und die Entwicklung von Produkten, die helfen sollen, einen Beitrag zu den SDGs zu leisten, stehen dabei im Vordergrund.
Neuausrichtung des Prozesses
Wenn es um die Integration der SDGs in die CSR-Strategie von Unternehmen geht, belassen es viele dabei, bestehende CSR-Aktivitäten den einzelnen SDGs zuzuordnen, ohne eine Neuausrichtung in Betracht zu ziehen. So fokussieren sie vor allem jene Ziele, die in der eigenen Komfortzone liegen und die sich gut kommunizieren lassen. Vielleicht wäre es auch zu viel verlangt, dass Unternehmen alle 17 SDGs gleichzeitig verfolgen, nichtsdestotrotz sollte bei der Strategieausrichtung die Komfortzone verlassen und ein proaktiver, ganzheitlicher Ansatz initiiert werden.
SAP zeigt in der Beschreibung der Bestimmung von Wesentlichkeit, wie ein solcher Prozess funktionieren kann. Anstatt zu überlegen, wie bestehende CSR-Aktivitäten zu den SDGs beitragen (also ein reines Zuordnen der Aktivitäten), wurde untersucht, mit welchen Mitteln der höchste Beitrag zu jedem einzelnen SDG erreicht werden kann. So wurden zusätzliche Handlungsfelder identifiziert und Prioritäten neu gesetzt. Durch die Involvierung von Stakeholdern wurde gemeinsam SAPs Ausrichtung zum Erreichen der SDGs untersucht. Als am Wichtigsten wurden dabei die Handlungsfelder „Innovation“ und „Einfluss auf die Gesellschaft“ benannt, und analog dazu die SDGs 9, 3, 8, 13, 17, 12 und 4 als prioritär eingestuft. Um den identifizierten Problemen zu begegnen, will SAP künftig speziell in der Entwicklung von Softwarelösungen noch gezielter einen Beitrag zu den SDGs leisten, sei es durch das Empowerment von Benachteiligten Personengruppen, den Ausbau digitaler Infrastruktur, oder die Entwicklung von Softwarelösungen, die helfen, den Energieverbrauch zu minimieren.
Zurück zum Blog