Nachhaltige Berichterstattung – eine Herausforderung … und Chance!

Fenja Gewitsch & Antonia Werhahn, Nur Baute
11. Juli 2023

 
CSRD, EU-Taxonomie, LkSG, ISSB, etc. – Die Bemühungen (und deren Abkürzungen), Wirtschaft und Finanzströme in eine nachhaltige(re), sozial förderliche Richtung zu lenken, sind vielseitig [1].

 
Sie setzen an verschiedenen Punkten an, überschneiden sich, schaffen Synergien, bedeuten Mehraufwand, sind komplex in ihrem Aufbau und Zusammenspiel. Dabei wirken sie schnell überfordernd und stellen sicherlich eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar. Doch wir sehen sie auch als riesige Chance – durch den Anstoß zu neuen Denkweisen, die Einforderung dringend benötigter Mindeststandards und Transparenz sowie die Etablierung von Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil.[2]
 

Neue Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte und ihre Herausforderung für die Praxis

 
Bei unserer täglichen Arbeit in der Beratung für nachhaltige Berichterstattung und der Umsetzung von Kommunikationsstrategien bekommen wir viele Fragen zur Entwicklung dieser neuen Reporting-Anforderungen.

 
Viele dieser Fragen können wir bei Nur Baute beantworten und einige klären sich noch durch die Finalisierung der Standards. Manche Widersprüche und Unklarheiten werden sich erst bei der Implementierung und im Vergleich mit dem Benchmark lösen, während andere über Jahre Interpretationsspielraum lassen könnten. Die untenstehende Tabelle gibt bereits einen ersten Überblick über Ziele, Anwendungsgruppen, Charakteristika und Wechselwirkungen zwischen der Non-Financial Reporting Directive (NFRD), Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie.

 

Über die nächsten Wochen werden wir in diesem Blog die wichtigsten Entwicklungen skizzieren und erklären, in welchen Schritten wir Sie bei dem Thema begleiten können.

 
Klicken Sie hier für eine Übersicht zur NFRD, CSRD und EU-Taxonomie.

 

 

 
Abonnieren Sie gerne unseren Nur Baute Newsletter, um sich über neue Beiträge informieren zu lassen oder treten Sie unverbindlich mit uns in Kontakt für mehr Informationen. Über LinkedIn bekommen Sie außerdem aktuelle Einblicke in unseren Alltag.


Zurück zum Blog